Seit mehr als 120 Jahren ist Ahrenshoop eine Heimstatt gelebter Kunst. Auf einem Spaziergang durch den Künstlerort mit seinen rohrgedeckten Häusern locken zahlreiche Galerien zum Kunstgenuss. Die Künstler des Ortes laden die Gäste ein, sich in ihren Ateliers an kreativen Arbeiten, wie Töpfern und Malen auszuprobieren.
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist das Museum der Künstlerkolonie und aller auf sie folgenden künstlerischen Entwicklungen in Ahrenshoop und der angrenzenden Küstenlandschaft. Es wurde am 30. August 2013 eröffnet und besticht nicht nur durch seine vielfältige Museumssammlung mit mehr als 500 Werken, sondern auch durch seine einzigartige, mehrfach ausgezeichnete Gebäudearchitektur (Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2014, Iconic Award 2014).
Nirgendwo an der Ostseeküste vollziehen sich Landabtragung und Landbildung so dynamisch, in so kurzer Zeit und auf so engem Raum wie im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft". Der Weststrand, direkt an den Darßwald grenzend ist einer der anschaulichsten Beispiel dafür. aufgrund seiner Wildheit und Abgeschiedenheit wurde er mehrfach zu einem der schönsten Strände Deutschlands und Europas erklärt. Arte nominierte ihn sogar zu einem der 10 schönsten Strände der Welt.
Leuchtturm Darßer Ort
Der Turm steht mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft am Rande des rund 4 700 Hektar großen Darßwaldes. Vom Ostseebad Prerow aus sind es rund fünf Kilometer, Sie gelangen nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche zum Darßer Ort - genießen Sie die romantische Tour durch den urigen Wald!
Bootstour auf dem Bodden
Boddenrundfahrten zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft durch die Neuendorfer und Borner Bülten, in deren Flachwassergebieten heimische Seevogelarten, aber auch Zugvögel einen ungestörten Lebensraum haben. Die Mitnahme von Fahrrädern ist möglich. An Bord gibt es eine gastronomische Versorgung.
Etwas abseits des Ostseebades Wustrow, auf einer Landzunge im Saaler Bodden liegen die vier mittelalterlichen Bauernhöfe von Barnstorf. Die alte Scheune der Hufe IV, vor dem Verfall gerettet und traditionsbewusst wiederhergestellt, ist malerisches Ambiente für wechselnde Ausstellungen von Malern, Bildhauern, Keramikern und Schmuckgestaltern überwiegend aus dem norddeutschen Raum.